Heidelberger Frühling – „Auf schwankem Grund“

BTHVN2020_Musikfrachter_Montage_big-e1566388427226

Der BTHVN2020 Musikfrachter ist ein Eigenprojekt der Beethoven Jubiläums GmbH auf Initiative von Dirk Kaftan in Kooperation mit dem Netzwerk Junge Ohren. Programmpartner sind das Beethoven Orchester Bonn, der Deutsche Musikrat mit der Bundesauswahl Konzerte junger Künstler, die Jeunesses Musicales Deutschland mit der Jugendinitiative mu:v und Podium Esslingen mit dem Fellowship-Programm #bebeethoven. Kooperationspartner in Wien ist WIENBEETHOVEN2020. (Quelle: https://www.musikfrachter.de/

Hölderlin Konzertprojekt mit Texten und Musik von Beethoven und Hölderlin

Sonntag, 22.03.2020, 19:30 Uhr
Konzert: Elina Albach , #bebeethoven , Heidelberger Frühling – Musikfrachter Marstallhof 3, 69117 Heidelberg
Einlass: 19:00 Uhr

Ein Jahr, zwei Jubilare: Vor 250 Jahren wurden Beethoven und Hölderlin geboren. Beethoven äußert im „Heiligenstädter Testament“ die Sorge, man könne ihn für jemand Anderen halten, als er sei. Hölderlin spielt Besucher(inne)n in seinem Tübinger Turmzimmer einen Anderen, Verrückteren vor, als er ist. Zwei Menschen auf Identitätssuche – das war die Inspiration für dieses Programm. Ein Spätwerk von Beethoven löst eine Assoziationskette der Identitätssuche aus, die sich über Musik von Schumann, Caccini, Ligeti und Durão in unterschiedlichste Richtungen ausdehnt, gelenkt von Hölderlin-Texten. Wie nach einem inneren Abenteuer kommt die Musik wieder beim späten Beethoven an. Ein Programm wie eine Traumwandlung: betörend, verstörend. Eine besondere Hommage an Beethoven und Hölderlin als emotionaler Balanceakt „auf schwankem Grund“.

Mitwirkende:

Elina Albach, Cembalo
William Shelton, Countertenor
Amadeus Wiesensee, Klavier
Liam Byrne, Gambe
Thomas Halle, Sprecher

(Quelle: https://www.musikfrachter.de / PODIUM ESSLINGEN / HEIDELBERGER FRÜHLING)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.